Die Unterkunft
Beschreibung
Wie kommt man dorthin?
Landkarte
Soziale Netzwerke
Website
Häufig gestellte Fragen
Beschreibung
Der Naturpark Sa Dragonera besteht aus den Inseln Pantaleu und Sa Mitjana sowie der Insel Sa Dragonera. Die Fläche des Parks beträgt 274 Hektar Land und wurde zusammen mit einem wichtigen Meeresgebiet zum Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (LIC) und zur besonderen Schutzzone für Vögel (ZEPA) erklärt und ist daher Teil der Natura 2000 Netzwerk.
Der Weg zur Erhaltung des Gebiets war nicht einfach, und sein Schutz ist zu einem großen Teil auf den starken Druck der Bevölkerung gegen den Versuch, die Insel in den 70er Jahren zu entwickeln, zurückzuführen. Deshalb ist sa Dragonera eines der Symbole des balearischen Naturschutzes. 1987 erwarb der Rat von Mallorca die Insel, die zum Naturgebiet von besonderem Interesse (ANEI) erklärt wurde. Im Jahr 1995 wurde es schließlich zum Naturpark erklärt.
Wie kommt man dorthin?
Sa Dragonera, im Südwesten Mallorcas gelegen, ist davon durch eine kleine, ca. 800 m breite und maximal 15 m tiefe Einbuchtung getrennt. Besucher können die Insel mit dem Boot oder über die verschiedenen Transportunternehmen von Port d’Andratx und Sant Elm erreichen. Der Zugang zum Park erfolgt über die Mollet d’es Lledó.
Private kollektive Verkehrsunternehmen
Es gibt mehrere Unternehmen, die Kreuzfahrten nach Dragonera anbieten: Von Sant Elm: https://crucerosmargarita.com/ Von Santa Ponça und Peguera: https://crucerosdemallorca.com
FAQs
Tabs schliessen
Allgemeine Informationen
Wie sind die Besuchszeiten? Der Park ist ganzjährig geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen, außer an Tagen mit schlechtem Wetter, wenn das Parkpersonal die Insel nicht passieren kann, um die Schranken zu öffnen. Öffnungszeiten des Informationszentrums: 10:00 bis 16:30 Uhr (13:00 bis 22:00 Uhr) Von 10:00 bis 14:30 (1 von XI bis 30 von IV) Die Besuchszeiten im Park sind: 10:00 bis 16:30 Uhr (13:00 bis 17:00 Uhr, Montag bis Freitag) Von 10:00 bis 18:00 (1 bis V bis 30 des X, Wochenenden und Feiertage) Von 10:00 bis 14:30 (1 von XI bis 30 von IV). Aufnahmezentrum Es Lledó, Insel Sa Dragonera. 10:00 bis 16:30 Uhr (13:00 bis 30:00 Uhr) Von 10:00 bis 14:30 (1 von XI bis 30 von IV) Was sind die besten Zeiten des Jahres, um den Park zu besuchen? Die Nicht-Sommermonate sind normalerweise die besten für Ausflüge, da die längeren Routen, Far de Llebeig und de na Pòpia, praktisch keine schattigen Bereiche haben. Wenn Sie kommen und die Vögel sehen möchten, fallen die Frühlings- und Herbstsaison, insbesondere die Monate April und Oktober, mit dem Höhepunkt des Vogelzugs zusammen. Was müssen wir zu einem erfolgreichen Besuch mitbringen? Bei gutem Wetter brauchen Sie nur bequeme Schuhe, die Ihre Knöchel sichern, Mütze oder Hut, Sonnencreme, Creme oder Lotion gegen Grumerbisse, ausreichend Wasser und Verpflegung. Auch ein Fernglas, eine Kamera und eine Tauchermaske sind sehr nützlich. Was sollten wir beachten, wenn wir in der Bucht schwimmen wollen? Der Strand von Lledó ist eine kleine Bucht mit kristallklarem Wasser, in der Sie den Reichtum des Meeresbodens, Fische und andere wirbellose Wassertiere zwischen den Wiesen von Posidonia beobachten können. Deshalb ist es ratsam, Tauchmasken zu tragen, wenn Sie dieses Unterwasserleben genießen möchten. Bei einigen wirbellosen Tieren wie Anemonen oder Grumern müssen wir dagegen vorsichtig sein. Deshalb ist es gut, Cremes oder Lotionen gegen diese Bisse zu tragen. Ist es ratsam, um die Dracheninsel zu schwimmen? Nein. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht ratsam, den durch das Dock der Mole und Punta Lladó geschützten Badebereich zu verlassen. Ist es ratsam, von Mallorca aus mit dem Kajak oder Kanu in den Park zu fahren? Nein, es sei denn, Sie sind ein erfahrener Browser und/oder die Surfbedingungen sind optimal.
Höhle des alten Seemanns
Warum finden wir eine Höhle namens „Old Sailor’s Cave“? Weil es vor langer Zeit die Höhle eines Exemplars der Mittelmeerrobbe Monachus monachus war, die auf Mallorca im Volksmund als der alte Seefahrer bekannt ist. Der Alte Seemann ist eine Robbe, die vom östlichen Mittelmeer bis zur Atlantikküste der Sahara lebt und vom Aussterben bedroht ist. Es gibt weltweit nur noch wenige hundert Exemplare.
Bis zum Aufkommen des Tourismus (50er und 60er) und der Besetzung der Strände, an denen sie aufwuchsen, war es an der gesamten balearischen Küste üblich. Diese Tatsache und die Verfolgung durch Fischer, um ihre Fanggeräte zu verderben, führten dazu, dass sie in Höhlen Zuflucht suchten, die weit entfernt von den humanisiertesten Gebieten wie Sa Dragonera liegen.
Die letzte Sichtung eines streunenden Exemplars auf Mallorca und Sa Dragonera erfolgte 2008, nach 50 Jahren Abwesenheit.
Zugang
Wie erreicht man den Park? Der Park ist eine kleine Insel, die von Mallorca durch einen Meeresarm getrennt ist, der zwischen 800 und 1500 Meter entfernt ist. Daher kann sie nur mit einem Boot erreicht werden, entweder privat oder für Touristen.
Wie viele Eingänge gibt es zum Park? Die Anlegestelle Cala en Lledó ist der einzige Zugang von der Küste zu den Routen im Landesinneren der Insel. Die Ausschiffung ist auch in Cala Cuco und Cala Llebeig möglich. Im Falle eines Seenotfalls können Sie jede andere Bucht oder jeden anderen Zufluchtsort an der Küste der Insel erreichen.
Welches ist der nächstgelegene Hafen oder Anlegeplatz zum Park? Sant Elm ist die nächstgelegene Anlegestelle an der mallorquinischen Küste, und die einzigen Touristenboote, die regelmäßig und exklusiv verkehren, legen von dort ab.
Wie komme ich nach Sant Elm? Von Palma aus nimmt man die Autobahn Ma-1 in Richtung Andratx-Port de Andratx, dann die Abzweigung Ma-1050 in Richtung Arracó und schließlich die Ma-1030 nach Sant Elm.
Kann Sant Elm mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden? Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man mit der Buslinie 100 (Palma-Andratx-Sant Elm) dorthin gelangen. Konsultieren Sie die Fahrpläne unter https://www.tib.org/es/web/ctm/autobus/linia/100
Gibt es außer Sant Elm auch Boote aus anderen Häfen? Ja, man kann mit anderen Booten, die von Peguera, Camp de Mar und Santa Ponça kommen, dorthin gelangen und einen einstündigen Halt im Park einlegen.
Wenn Sie mit einem privaten Boot kommen, wo können Sie von Bord gehen? Die Ausschiffung ist nur am Kai von Cala en Lledó erlaubt, wo die Boote nicht vertäut bleiben dürfen. Diese müssen mindestens 50 Meter vor der Küste verankert bleiben, wobei die geltenden Vorschriften zum Schutz der Posidonia-Wiesen zu beachten sind. Die Besucher müssen sich im Informationszentrum melden, um die Anzahl der Besucher, die Herkunft und den Zweck des Besuchs mitzuteilen, und den Anweisungen des Informationspersonals Folge leisten. Gruppen von mehr als 10 Personen benötigen eine vorherige Genehmigung der Parkleitung.
Ist der Zugang zum Park kostenlos? Ja, der Zugang zum Park ist kostenlos, abgesehen von der Gebühr, die die Touristenboote für jeden Kunden, der von Bord geht, entrichten. Der Zugang ist jedoch auf die Zeiten beschränkt, in denen der Park überwacht wird. Eine Schranke neben dem Informationszentrum zeigt an, ob der Park geöffnet oder geschlossen ist.
Aktivitäten
Barrierefreiheit
Können Sie den Park bei eingeschränkter Mobilität besuchen? Nicht empfohlen. Weder die Routen noch die öffentlichen Einrichtungen (Badezimmer, Informations- und Interpretationszentren) sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität und auf keinen Fall für Rollstuhlfahrer geeignet. Es gibt auch keine Boote, die regelmäßige Fahrten machen. Auf jeden Fall kann je nach Grad der Einschränkung mit Hilfestellung darauf zugegriffen werden. Ist das Gehen auf dem Gerüst der Routen bequem und sicher? Die Böcke aller Routen, mit Ausnahme der Route 3 des Leuchtturms von Llebeig, die asphaltiert ist, sind aufgrund der Orographie des Geländes und ihrer steinigen und unregelmäßigen Böcke unbequem. Tragen Sie bequeme Schuhe, Sportkleidung oder Stiefel, die Ihre Knöchel sichern.
Dienstleistungen
Wo kann ich Informationen über den Park einholen? Im Informationszentrum des Parks (von Mai bis Oktober): E-Mail: parc.sadragonera@gmail.com. Im Parkbüro des Consell de Mallorca: C/ General Riera, 111 Palma; Tel. 971 17 37 00; E-Mail: parcdragonera@conselldemallorca.net. Bei der Abteilung für Naturräume von IBANAT (CAIB): C/ del Gremio de Corredores, 10 1r. Polígono de Son Rossinyol Palma; Tel. 971 177639 Verfügt der Park über ein Informations- und/oder Interpretationszentrum? Ja, in Cala en Lledó befindet sich das Informations- und Interpretationszentrum des Parks, in dem der Besucher eine Ausstellung über die Geschichte des Parks und sein Natur- und Kulturerbe findet. Am Leuchtturm der Tramuntana gibt es ein weiteres Informationszentrum über das Leben in den Leuchttürmen „Los caminos del mar“. Sie können die Genehmigung zum Zeitpunkt Ihres Besuchs im Informationszentrum beantragen, der Zugang hängt jedoch von der Verfügbarkeit ab. Gibt es eine öffentliche Toilette? Ja, sie befinden sich in Cala en Lledó neben anderen Gebäuden. Sie sind nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Gibt es einen Barservice oder Automaten für Snacks oder Getränke? Nein. Der Park verfügt über keine Cafeteria oder Automaten für Snacks oder Getränke. Die einzige Möglichkeit, auf sa Dragonera etwas zu trinken zu bekommen, ist, es direkt von den Touristenbooten zu kaufen, die die Insel anfahren Das Leitungswasser in den öffentlichen Toiletten ist nicht zum Trinken geeignet. Verfügt der Park über einen Picknickplatz? Ja, es gibt einen Bereich im Park mit Holztischen und -bänken, der 5 Minuten von Cala en Lledó entfernt ist und der Mirandas Route 1 folgt und für einfache und ruhige Mahlzeiten für Besucher gedacht ist. Gibt es Abfalleimer? Es gibt keine Abfalleimer und keine Müllabfuhr. Daher müssen die erzeugten Abfälle nach Mallorca zurückgebracht werden. Gibt es Zugang zu Badebereichen? Ja, Cala en Lledó ist das einzige zugängliche Gebiet, in dem man das Meer betreten und baden kann. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass es keine Quallen gibt. Die Cala Cucó und die Cala Llebeig können Sie aber auch mit dem eigenen Boot erreichen.
Zuflucht
Cas Garriguer. Haus der wissenschaftlichen Aufenthalte
Wer kann die Einrichtungen der Casa d’Estades Científiques de Cas Garriguer nutzen? Nur Forscher, Fachleute oder gemeinnützige Organisationen, die im Park studieren, arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind. Wie groß ist die Kapazität dieser Notunterkunft? Es bietet Platz für 9 oder 10 Personen. Welche Dienstleistungen bietet es an? Es verfügt über zwei Schlafzimmer mit jeweils zwei Doppelstockbetten, ein Schlafsofa im Esszimmer, ein Badezimmer mit Warmwasser und ein Wohn-Esszimmer, eine ausgestattete Küche und einen Gaskühlschrank. Wie kann ich reservieren? Schreiben Sie eine E-Mail an parcdragonera@conselldemallorca.net, erläutern Sie das zu entwickelnde Projekt und die Parkverwaltung wird Ihren Antrag prüfen.
Gute Praktiken und Einschränkungen
Wird ein Eintrittspreis erhoben? Ja, wenn Sie mit den Touristenbooten einreisen, müssen Sie eine Gebühr von 1 Euro bezahlen, die auf den Booten erhoben wird. Samstags sind Besuche von Einwohnern Mallorcas, von Kindern unter 14 Jahren oder über 65 Jahren, von Berufstätigen, die zum Arbeiten auf die Insel kommen, sowie, nach vorheriger Genehmigung, Besuche von Schülern, Nichtregierungsorganisationen, kulturelle oder sportliche Aktivitäten, Forschung oder Freiwilligenarbeit von dieser Gebühr befreit. Der Zugang von Privatbooten ist dagegen von der Zahlung befreit. Muss ich eine Besuchergenehmigung beantragen? Eine Besuchergenehmigung ist nur für Gruppen von mehr als 10 Personen, wissenschaftliche Forschungstätigkeiten, Übernachtungen, Off-Road-Verkehr, Filmaufnahmen oder professionelle Fotografie erforderlich. Diese Genehmigung setzt die Annahme der Regeln für die öffentliche Nutzung voraus und kann im Falle der Nichteinhaltung entzogen werden. Sie kann per E-Mail an parcdragonera@conselldemallorca.net angefordert werden. Die Besuchserlaubnis ist kostenlos und muss mindestens 7 Tage im Voraus beantragt werden. Ist es möglich, den Park außerhalb der Besuchszeiten zu betreten? Nein. Aus Sicherheitsgründen werden die Tore des Parks am Ende der Besuchszeit geschlossen. Was passiert, wenn der Park geschlossen wird, während wir noch drinnen sind?Der Park ist aus Naturschutz- und Sicherheitsgründen geschlossen. Wenn Sie den Park bei Betriebsschluss noch nicht verlassen haben, begeben Sie sich bitte sofort zum Ausgang. Ist es möglich, die markierten Routen zu verlassen? Nein. Es ist nicht möglich, die Pfade zu verlassen. Ist das Rauchen im Park erlaubt? Nein. Das Rauchen ist im gesamten Park nicht erlaubt, außer im Bereich der Anlegestelle in Lledó. Ist es erlaubt, Feuer zu machen? Nein. Es ist verboten, Feuer zu entzünden. Ist es erlaubt, Musik zu hören? Nein. Die Stille muss respektiert werden. Wenn Sie Musik hören möchten, können Sie auf jeden Fall Kopfhörer mitbringen. Kann ich im Park Lebewesen oder Mineralien sammeln? Nein. Es ist nicht erlaubt, lebendes oder inertes Material jeglicher Art zu sammeln. Sie dürfen auch keine Tier- oder Pflanzenexemplare fällen, amputieren, töten oder stören oder Mineralien oder Fossilien gewinnen, brechen oder sammeln, es sei denn, dies geschieht aus Gründen der Bewirtschaftung. Kann ich im Park angeln? Nein. Vom Land aus ist das Sammeln von Meeresorganismen und jede Art von Fischfang verboten, mit Ausnahme des Festmachens von traditionellem stationärem Fanggerät. Ist es erlaubt, die Tiere zu füttern? Nein. Es ist nicht erlaubt, Eidechsen oder andere Tiere zu füttern. Kann ich mit einem Hund teilnehmen? Nein. Haustiere sind nicht erlaubt. Nur Benutzer mit ihren Blindenhunden haben Zutritt. Darf man zelten? Nein. Zelten ist im gesamten Park verboten. Kann ich eine Drohne fliegen? Nein. Die Vorschriften verbieten den Flug von Flugzeugen auf der gesamten Insel. Kann ich kommen, um Sportarten wie Laufen, Radfahren, Nordic Walking, Reiten usw. auszuüben? Nein. Andere Sportarten als Wandern sind im Park verboten. Verfügt der Park über einen Ankerplatz/Bojenfeld? Nein. Es gibt kein Bojenfeld. Kann ich das Pantaleu erreichen? Nein. Aus Gründen des Naturschutzes ist das unerlaubte Anlanden auf dieser Insel verboten. Ist das Segeln im Einflussbereich von sa Dragonera erlaubt? Ja, das Segeln ist mehr als 50 Meter vor der Küste des Eilands erlaubt. Die Zufahrten zu den drei Buchten, zu denen der Zugang gestattet ist, müssen senkrecht zur Küstenlinie verlaufen und dürfen nur zum Aussteigen der Passagiere genutzt werden. Ist das Tauchen im Meeresschutzgebiet von Freu de sa Dragonera erlaubt? Ja, Freies Tauchen ist in seiner gesamten Ausdehnung erlaubt. Für das Tauchen ist eine Einzel- oder Sammelgenehmigung erforderlich, die von der zuständigen Stelle ausgestellt wird. Ist der Fischfang im Einflussbereich des Parks von sa Dragonera erlaubt? Ja, gemäß den Vorschriften für das Meeresschutzgebiet Freu de sa Dragonera (Decret 62/2016 de 7 d’Octubre) und das Meeresschutzgebiet Dragonera von fischereilichem Interesse, das die Nutzung der Außengewässer regelt (Ordre APA/1024/2020 de 27 d’Octubre). Wenn ich ein Sammeltransportboot habe, kann ich die Kunden in der Bucht aussteigen lassen? Nein. Die Boote für den kollektiven Transport zu lukrativen Zwecken unterliegen einer bedingten Genehmigung, die von der Parkleitung und der Parkverwaltung erteilt wird, und müssen für jeden ausgeschifften Besucher zwischen 14 und 65 Jahren eine Eintrittsgebühr in den Park entrichten. Ist es möglich, den Park mit einer organisierten Gruppe zu besuchen, und wie groß darf die Gruppe sein? Ja. Gruppen dürfen nicht größer als 70 Personen sein, und die Genehmigung muss mindestens 7 Tage im Voraus per E-Mail an parcdragonera@conselldemallorca.net beantragt werden. Für jeweils 35 Personen muss ein Führer mitfahren.
Andere
Schulbesuchsdienst Ist es möglich, den Park mit einer Schulgruppe zu besuchen? Ja, der Park bietet ein Bildungsprogramm für Schüler aller Altersgruppen an, das das ganze Schuljahr über läuft. Besuche müssen mindestens 7 Tage im Voraus unter der Telefonnummer 971 17 37 00 vereinbart werden. Können wir den Schulbesuch allein, d. h. ohne das Bildungsteam des Parks, durchführen? Ja, aber Sie benötigen eine Genehmigung des Parks, die Sie online unter parcdragonera@conselldemallorca.net beantragen können. Dort müssen Sie das Datum, die Merkmale der Gruppe, die Ankunfts- und Abfahrtszeit und die Kontaktdaten der verantwortlichen Person angeben. Wie hoch ist der Preis für die Schulaktivitäten? Die vom Bildungsteam geführten Wanderungen sind kostenlos. Der Transport zum Park wird von der Schule bezahlt. Wie sieht der Zeitplan für schulische Aktivitäten aus? In der Regel finden die Aktivitäten zwischen 10 und 14 Uhr statt. Wie viele Schüler können an dem Besuch teilnehmen? Die Anzahl der Schüler und Lehrer darf 70 nicht überschreiten. Wie viele Erwachsene müssen die Schulgruppe begleiten? Für je 20 Schüler muss ein Erwachsener anwesend sein.
Was zu tun ist?
Tagesordnung
Reisetagebücher
Zulässige Tätigkeiten und Merkmale
Vorschriften
Tabs schliessen
Allgemeine Regeln der ENP
- Fahren Sie nur auf Straßen.
- Es ist nicht erlaubt, lebendes oder inaktives Material zu sammeln.
- Es ist verboten, ein Feuer anzuzünden.
- Haustiere dürfen den Park nicht betreten.
- Vermeiden Sie Lärm, respektieren Sie die Stille.
- Außer Wandern dürfen keine anderen sportlichen Aktivitäten ausgeübt werden.
- Nehmen Sie Ihren Müll mit.
- Eidechsen und andere Wildtiere dürfen nicht gefüttert werden
- Camping ist nicht erlaubt.
- Das Fischen von der Küste aus und das Sammeln von Meeresorganismen sind verboten.
Genießen Sie ENPs
Die Ausmaße der Insel, ihre Trockenheit, ihr Relief und der Einfluss des Meeres machen Sa Dragonera zu einem außergewöhnlichen Naturreichtum.
Insgesamt wurden in Sa Dragonera 361 Pflanzenarten identifiziert, von denen 18 auf den Balearen endemisch sind. Die umfangreichste Pflanzengemeinschaft im Park ist die Garrigue d'ullastre (Olea europaea sylvestris) mit dem Olivenbaum (Cneorum tricoccon). Weniger verbreitet, aber mit einer großen floristischen Vielfalt, sind die Küstengemeinschaften auf Klippen oder in Spalten und Mauern, die durch den rauen Charakter der Insel begünstigt werden.
Die Fauna des Parks ist einer der anderen interessantesten Aspekte des Raums. Unter den Tieren sticht die Eidechsenpopulation Sa Dragonera hervor, eine endemische Unterart (Podarcis lilfordi giglioli), die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden ist, sowie die auf den Balearen endemische Schlangenschnecke (Iberellus balearicus).
Die Liste der katalogisierten Seevögel im Park ist umfangreich, unter ihnen sind die Rotmöwe (Larus audouinii) und der Papageitaucher (Puffinus mauretanicus) zu erwähnen, einer der wenigen endemischen Vögel der Balearen. Unter den Greifvögeln finden wir in Sa Dragonera die größte Population von Wanderfalken (Falco eleonorae) im Archipel.
Von den Säugetieren sind Fledermäuse die einzige im Park natürlich vorkommende Gruppe. Dort wurden mindestens 5 Arten nachgewiesen, einige davon sind Zugvögel. Die übrigen vorhandenen Säugetiere (Ratten, Kaninchen und Mäuse) wurden eingeschleppt und ihre Anwesenheit gilt als schädlich für die einheimische Flora und Fauna.
Die Gewässer und Meeresböden gehören zur Meereseinflusszone, die eine repräsentative und gut erhaltene Auswahl der Unterwasserökosysteme des westlichen Mittelmeers enthält. Die Posidonia Oceanica-Wiesen, ein Zufluchtsort für viele Meeresarten, und die Korallengemeinschaften zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus.
Agenda
Kommende Veranstaltungen:
Reiserouten
Nachfolgend können Sie die für dieses Naturschutzgebiet verfügbaren Routen einsehen.
Referenzen
Itinerari de na Miranda
Itinerari del far des Llebeig
Itinerari del far de Tramuntana
Itinerari del far Vell
Verfügbare Reiserouten
Itinerari de na Miranda
Schwierigkeit: Niedrig Dauer: 30 Min Beschreibung: Dies ist eine sehr kurze Route, die für die heißesten Sommertage geeignet ist. Neben dem Aussichtspunkt befindet sich ein Kiefernwald mit Tischen und Bänken. Es ist der perfekte Ort, um im Schatten zu speisen. Der Weg durchquert das humanisierteste Gebiet von Sa Dragonera, aber auch das vielfältigste.
Stufen
Itinerari del far des Llebeig
Schwierigkeit: Mittel Entfernung: 4532 m Dauer: 15:00 – 18:00 Uhr Empfehlungen: Sie können eintreten, indem Sie nach dem Schlüssel fragen, bevor Sie das Personal des Aufnahmezentrums von Es Lledó verlassen Beschreibung: Dies ist die längste Route, aber möglicherweise leichter als der Aufstieg zum alten Leuchtturm. Es erlaubt Ihnen, in Richtung des Turms von Es Llebeig abzuweichen. und von diesem Punkt aus nehmen Sie den Weg, der zur Bucht hinabführt. Der Turm ist das älteste architektonische Element der Insel. Es wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut.
Stufen
Itinerari del far de Tramuntana
Schwierigkeit: Niedrig Entfernung: 1758 m Dauer: 1 Std Empfehlungen: Wir müssen erwägen, den Schlüssel für das Tramuntana-Leuchtturmgebäude anzufordern, wenn wir die Ausstellung und das Haus der Leuchtturmwärter sehen möchten Beschreibung: Dies ist eine gute Route, um einen Wintertag zu verbringen oder auch für die heißesten Sommertage, wenn wir nicht auf ein Bad in der Bucht verzichten können. Wir müssen daran denken, den Schlüssel für das Tramuntana-Leuchtturmgebäude zu verlangen, wenn wir die Ausstellung und das Leuchtturmwärterhaus sehen wollen.